
Fachübersetzung
Übersetzen von Fachtexten: Jura & Naturwissenschaft

Mit langjähriger Erfahrung und Expertise übersetze ich vor allem Fachtexte im Bereich Recht (Intellectual Property / Patent und Marken, Kartellrecht), Medizin, Chemie, Pharmazie, Biologie & Biotech.
Meine Leistungen
Fachübersetzungen
- iPatente und Patentansprüche
- iWaren- und Dienstleistungsverzeichnisse
- iHandelsregisterauszüge
- iSchriftsätze
- iUrteile
- ieinstweilige Verfügungen
- iRechtsgutachten
- iWissenschaftliche Paper
- iFachartikel
- imedizinische Texte & Arztbriefe
- iAnleitungen von Computer- und Brettspielen
- iUntertitel für Dokumentarfilme
- iBelletristik
Kundenstimmen
Das sagen Kund*innen
Für eine komplizierte, internationale Krankenhausangelegenheit brauchte ich dringend Unterstützung einer professionellen Übersetzerin. Lena Odell lieferte innerhalb kürzester Zeit sehr gute beglaubigte Übersetzungen umfassender Arztbriefe. Das war eine große Erleichterung.
Anila Böswald
Lena Odell ist erste Wahl in Deutschland in Patentstreitverfahren für die Übersetzung von Schriftsätzen und das Dolmetschen in Gerichtsverhandlungen: höchst belastbar, absolut zuverlässig und, vor allem, mit Verständnis für den Sinn und die Nuancen des Übersetzten.
Meine Qualitätsgarantie
Als Mitglied im BDÜ und staatlich geprüfte, öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin wende ich auf meine Arbeit strenge Qualitätsmaßstäbe an.

Das genutzte CAT-Tool (computer-aided translation) sorgt für zusätzliche Qualitätssicherung wie die Prüfung von Konsistenz, Rechtschreibung, korrekter Wiedergabe von Zahlen und Namen usw.

Beglaubigtes Übersetzen
Übersetzen von amtlichen Dokumenten
Als öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin fertige ich beglaubigte Übersetzungen Ihrer Dokumente an.
Meine Leistungen
Beglaubigte Übersetzung von
- Führerscheinen
- Eheurkunden
- Geburtsurkunden
- Sterbeurkunden
- Erbscheinen
- Scheidungsurteilen

Lehre
Webinare zum Thema Patentübersetzen
Als Fachfrau für Patentübersetzungen darf ich ab 2024 für den Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) Kolleg:innen in die Geheimnisse dieses Fachbereichs einweihen.
Meine Seminare
Webinare beim BDÜ
Einführung Patentübersetzen – ein Geheimtipp für Übersetzer:innen aller Fachrichtungen
am 11. Juni 2024
Patente sind sowohl sprachlich als auch von Funktion und Inhalt her sehr „eigen“, was den Übersetzer/die Übersetzerin vor einige Herausforderungen stellt. Mit diesem Seminar sollen Sie ein Gespür dafür bekommen, ob das Patentübersetzen etwas für Sie wäre.
Das Webinar richtet sich an Übersetzer:innen ohne Erfahrung im Bereich Patentübersetzen/IP. Gerne auch Berufseinsteiger:innen, die noch auf der Suche nach ihrer Spezialisierung sind.
Der Termin liegt in der Vergangenheit.
Patentübersetzen – ein vertiefender Einblick aus der Praxis
am 7. und 21. Mai 2024
In diesem zweiteiligen Seminar lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um als Übersetzer:in im Patentbereich durchzustarten.
Das Webinar richtet sich an Übersetzer:innen mit ersten Kenntnissen im Bereich Patentrecht/IP. Auch interessant für alle ausgebildeten Übersetzer:innen, die beispielsweise im Assistenzbereich in einer IP-Kanzlei gearbeitet haben, aber jetzt selbst übersetzen wollen. Fokus auf Englisch als Zielsprache, mit einem Blick auch aufs Französische.
Der Termin liegt in der Vergangenheit.
Über künftige Webinare informiere ich baldmöglichst an dieser Stelle.
FAQs
Was kostet eine Übersetzung?
Das lässt sich nicht pauschal sagen. Zumeist erfolgt die Abrechnung nach Wörtern im Zieltext. Gegebenenfalls bei bestimmten Urkunden usw. auch Festpreis möglich.
Wichtige Faktoren sind auch Komplexität des Textes und Dringlichkeit.
Wie lange dauert eine Übersetzung?
Auf Englisch sagt man: „How long is a piece of string?“ Will heißen: Das kommt immer darauf an. Faktoren sind Länge und Komplexität des Textes sowie Rechercheaufwand. Wenn es mal besonders eilig ist, kann man ggf. eine Eilübersetzung liefern, die rein dem ersten Überblick über den Inhalt dient. Am besten: mit dem konkreten Text und gewünschtem Liefertermin bei mir melden, dann schauen wir, was möglich ist.
Was ist nötig, um einen Auftrag durchzuführen?
Ich benötige von Ihnen einen Ausgangstext, idealerweise in bearbeitbarem Format (.docx, .ppt usw.) und außerdem folgende Informationen:
- in welche Sprache soll der Text übersetzt werden (bei Englisch auch US oder UK)?
- Bis wann muss die Übersetzung fertig sein?
- Was geschieht mit dem übersetzten Text?
- Ist eine Beglaubigung notwendig?
- Lieferung digital oder auf Papier?
- Gibt es bestehende Glossare/Terminologielisten/Styleguides oder vorherige Übersetzungen in derselben Angelegenheit? Dann bitte mitliefern, das hilft bei der Konsistenz.
- Gibt es Besonderheiten in Bezug auf Entstehung des Texts, Zielpublikum oder sonstige Faktoren, die hilfreich sein könnten?
Jede zusätzliche Information hilft dabei, dass der Zieltext eine möglichst passgenaue Übertragung des Ausgangstexts wird.
Der zu übersetzende Text ist noch nicht ganz fertig. Können Sie trotzdem schon einmal mit dem Entwurf anfangen?
Erfahrungsgemäß ist es besser, erst die finale Version eines Textes in die Übersetzung zu geben. So vermeidet man Mehraufwand für die Übersetzung von Passagen, die ggf. wieder gestrichen werden und natürlich ist auch die Qualität des finalisierten Texts eine andere, sodass die Übersetzung gleich eine bessere sein kann, als bei groben Entwurfsversionen. Wenn es besonders eilt, aber bisher nur ein erster Entwurf steht, schicken Sie ihn mir am besten einmal mit Ihren zeitlichen Planungen zu, dann können wir sehen, was machbar und sinnvoll ist.
Ich habe einen übersetzten Text jetzt noch einmal überarbeitet, wie gehen wir damit um?
Das ist gar kein Problem! Dank des von mir verwendeten CAT-Tools kann ich genau entdecken, wo Änderungen im Text gemacht wurden und diese entsprechend in den Zieltext einarbeiten. Die Abrechnung erfolgt dann je nach Aufwand. Sprechen Sie mich einfach an, dann mache ich Ihnen ein entsprechendes Angebot. Wenn Sie bei der ersten Beauftragung schon wissen, dass es künftig überarbeitete Versionen geben wird, sagen Sie mir das gerne gleich dazu. Dies fließt dann natürlich auch in die Kalkulation des Preises bei den Folgeversionen ein.
Vor Jahren haben wir schon einmal einen ähnlichen Text übersetzen lassen. Können Sie den bitte als Grundlage nehmen?
Wenn von der damaligen Übersetzung Ausgangs- und Zieltext vorhanden sind und die Übersetzung von verlässlicher Qualität ist, kann ich dies gerne als Grundlage meiner Arbeit nehmen. Wenn es nur ein „ähnlicher“ Text in der anderen Sprache ist, ist es oftmals einfacher, direkt neu zu übersetzen, als sich Versatzstücke aus dem Paralleltext zusammenzusuchen.
Schicken Sie aber zunächst einmal gerne alles an Material mit, was Sie haben, dann schaue ich mir das an und wir besprechen, wie wir am besten damit umgehen.
Ich habe bestimmte Vorgaben zur Übersetzung einzelner Begriffe oder Textpassagen. Wie können wir damit umgehen?
Die Pflege separater Terminologie- und Übersetzungsdatenbanken für meine Kund*innen gehört selbstverständlich zu meiner professionellen Dienstleistung dazu. Wenn Sie also bestimmte Begriffe haben, die Sie mir vorab zur Verfügung stellen können, so ist das eine große Hilfe. Ich werde die entsprechenden Begriffe dann konsistent verwenden. Auch Vorübersetzungen einzelner Passagen o.ä. übernehme ich gerne so, wie von Ihnen gewünscht. Der Vorteil für Sie ist, dass nicht nur ein einzelner Auftrag in sich terminologisch konsistent ist, sondern dies auch für alle Folgeaufträge fortgesetzt werden kann.
Was ist mein Vorteil, wenn ich eine professionelle Übersetzerin buche?
Ganz einfach: Sie bekommen ein fertiges, verwendbares Produkt.
Außerdem haben Sie folgende Vorteile:
- Besondere Vokabeln, stilistische Aspekte usw. können Sie mir einfach vorab mitteilen, ich werde das entsprechend einhalten.
- Konsistenz bei mehreren Aufträgen in derselben Sache. Kunden verstehen so immer genau, was gemeint ist, da Begrifflichkeiten einheitlich sind.
- Der Zieltext wird genau an das gewünschte Zielpublikum und den Zweck angepasst, sodass er den gleichen Effekt hat wie der Ausgangstext.
- Kulturelle, rechtliche oder sprachliche Eigenheiten können beim Übersetzen erläutert oder kontextualisiert werden, sodass auch das Zielpublikum weiß, was mit bestimmten kulturellen Bezügen oder rechtlichen Konzepten gemeint ist.
- In vielen Fällen ein „added benefit“: beim Übersetzen liest man einen Text besonders kritisch, da man wirklich jede Nuance verstehen muss. So kann man manchmal noch letzte Unklarheiten aufdecken oder findet Tippfehler, die bisher „durchgerutscht“ sind. Es wird also auch die Qualität des Ausgangstexts noch einmal geprüft.
- Beglaubigte Übersetzungen können zur Vorlage bei Ämtern und Behörden verwendet werden.
Wie ist das mit der Qualitätssicherung?
Als Mitglied im BDÜ und staatlich geprüfte, öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin wende ich auf meine Arbeit strenge Qualitätsmaßstäbe an. Jeder Text wird zuerst einmal übersetzt und dann noch einmal Satz für Satz Korrektur gelesen (immer im Abgleich Ausgangs- und Zieltext). Das genutzte CAT-Tool umfasst viele Qualitätssicherungsfeatures zur Prüfung von Konsistenz, Rechtschreibung, korrekter Wiedergabe von Zahlen und Namen usw.
Bei Unklarheiten frage ich nach oder weise bei Lieferung darauf hin. Deshalb freue ich mich auch jederzeit über Feedback zu meiner Leistung, damit ich in Zukunft noch treffsicherer die von dem jeweiligen Kunden gewünschten Formulierungen wähle.
Können Sie mir auch beglaubigte Kopien von Dokumenten ausstellen?
Nein, als vereidigte Übersetzerin kann ich nur meine eigenen Übersetzungen beglaubigen. Für beglaubigte Kopien wenden Sie sich bitte, je nach Bedarf, an Ihre örtliche Meldebehörde oder ein Notariat. Wenn Sie eine beglaubigte Übersetzung eines amtlichen Dokuments oder Zeugnisses benötigen, sind Sie bei mir an der richtigen Stelle!
Ihr Weg zur Übersetzung
Sie übersenden mir den zu übersetzenden Text / das zu übersetzende Dokument, idealerweise im bearbeitbaren Format (.docx, .ppt etc.)
Ich erstelle zeitnah ein Angebot beruhend auf Textlänge, Komplexität und Dringlichkeit.
Sie haben einen sehr dringenden Auftrag?
Rufen Sie mich an und wir finden eine Lösung:
0170 271 1984

Kontakt
0170 271 1984
lena@uebersetzungen-odell.de
München